Auch in Graz gibt es wunderbare Heurige und Buschenschänken, in denen man gemütlich seine Jause genießen kann und das ein oder andere Gläschen Wein bzw. Most genießt. Die besten Lokationen möchte ich Euch an dieser Stelle vorstellen:

Buschenschank Wastl

Die Buschenschank Wastl zählt zu den Klassikern in Graz und ist für ihre authentische steirische Atmosphäre bekannt. Gelegen in der Wenisbucher Straße 115, bietet sie nicht nur eine hervorragende Auswahl an hausgemachten Brettljausen, sondern auch erstklassige Weine und Most aus eigener Herstellung. Besonders hervorzuheben ist die idyllische Lage mit einer schönen Aussicht, die sowohl Einheimische als auch Gäste aus der Umgebung anzieht. Die Buschenschank ist rustikal eingerichtet und strahlt Gemütlichkeit aus – perfekt für einen entspannten Nachmittag oder Abend in geselliger Runde. Ein Besuch lohnt sich, um die steirische Gastfreundschaft und Kulinarik zu erleben. Tipp: Besonders beliebt ist der klassische Schinken-Käse-Teller mit frischem Bauernbrot.

Buschenschank Erart

Die Buschenschank Erart liegt malerisch auf der Platte in Mariatrost und begeistert mit ihrem charmanten Winzerhäuschen. Hier genießt man nicht nur köstliche Jausenplatten und hervorragende Weine, sondern auch einen beeindruckenden Blick über Graz. Die ruhige Lage lädt dazu ein, abzuschalten und die Natur zu genießen. Besonders empfehlenswert sind die hausgemachten Spezialitäten wie verschiedene Aufstriche und frisches Bauernbrot. Der familiär geführte Betrieb ist ein Geheimtipp für alle, die sich nach einer authentischen Buschenschank-Erfahrung sehnen. Mit ihrer gemütlichen Atmosphäre eignet sie sich perfekt für kleinere Gruppen oder romantische Ausflüge.

Heurigenschenke Sattler

Die Heurigenschenke Sattler am östlichen Stadtrand von Graz kombiniert Tradition und Familienfreundlichkeit. Der große Weingarten lädt dazu ein, die Weine unter freiem Himmel zu genießen, während die Kinder den großzügigen Spielplatz erkunden können. Die Auswahl an hausgemachten Jausenspezialitäten ist beeindruckend: Von Käseplatten über Schinkenvariationen bis hin zu saisonalen Köstlichkeiten gibt es für jeden Geschmack etwas. Der Ausblick auf die umliegende Natur sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Die Buschenschank Sattler ist ideal für Familienausflüge oder einen gemütlichen Abend mit Freund:innen.

Genussplatz Schloss Lustbühel

Der Genussplatz Schloss Lustbühel punktet nicht nur mit seiner Lage neben dem gleichnamigen Schloss, sondern auch mit seinem Streichelzoo, der vor allem Kinder begeistert. Die Buschenschank bietet eine kleine, feine Auswahl an regionalen Speisen und Getränken, die man in entspannter Atmosphäre genießen kann. Ob ein Glas steirischer Wein oder eine herzhafte Jause – hier kommt jeder auf seine Kosten. Der Genussplatz ist perfekt für Familienausflüge oder einen kleinen kulinarischen Zwischenstopp nach einem Spaziergang rund um Schloss Lustbühel.

Mostschank Grießner

Die Mostschank Grießner liegt im Naherholungsgebiet Buchkogel und ist ideal für einen Ausflug ins Grüne. Der Betrieb bietet eine breite Palette an hausgemachten Spezialitäten wie deftige Brettljausen, fruchtigen Most und erfrischende Säfte aus eigener Produktion. Umgeben von Natur, kann man hier wunderbar entspannen und die Ruhe genießen. Besonders beliebt ist die Mostschank bei Wanderbegeisterten, die den Buchkogel erkunden und anschließend einkehren möchten. Die Kombination aus köstlichem Essen und einer traumhaften Lage macht diesen Ort zu einem Highlight.

Buschenschank Strommer

Buschenschank Reiter

In ruhiger Lage auf der Ries begeistert die Buschenschank Reiter mit ihrem Charme und einer familienfreundlichen Atmosphäre. Neben köstlichen Brettljausen gibt es einen Kinderspielplatz, der besonders bei Familien beliebt ist. Die Auswahl an Speisen umfasst klassische steirische Spezialitäten wie Käsevariationen, Schinken und hausgemachte Aufstriche, begleitet von hervorragenden Weinen. Der gepflegte Außenbereich lädt dazu ein, bei schönem Wetter stundenlang zu verweilen. Die Buschenschank Reiter ist ein Ort, an dem Tradition und Gastfreundschaft großgeschrieben werden.

Die Buschenschank Strommer befindet sich direkt an der Grazer Stadtgrenze und ist bekannt für ihre hausgemachten Spezialitäten und eigenen Weine. Die rustikale Einrichtung und die gemütliche Terrasse laden dazu ein, die steirische Kulinarik zu genießen. Besonders empfehlenswert sind die herzhaften Brettljausen mit frischen Produkten aus der Region. Der Betrieb legt großen Wert auf Qualität und Regionalität, was sich in jedem Gericht widerspiegelt. Die Lage bietet eine perfekte Kombination aus Nähe zur Stadt und ländlichem Charme – ideal für alle, die dem Alltag entfliehen möchten.

Diese Buschenschanken gibt’s leider nimmer

Viele Jahre lang war der Bergheurige Mausser am Fürstenstand ein beliebtes Ziel für Wander:innen und Genießer:innen. Die einfache, bodenständige Küche – von der Brettljause bis zu Wildspezialitäten – und der unvergleichliche Ausblick über Graz machten den Heurigen zu einem Fixpunkt für alle, die den Plabutsch bezwingen wollten. Besonders geschätzt wurden auch die hausgemachten Säfte, Mostsorten und Edelbrände, die perfekt zu den regionalen Köstlichkeiten passten. Leider sperrte der Bergheurige nach der Corona-Pandemie nicht mehr auf, und so endete eine lange Ära auf dem Fürstenstand. Mittlerweile wurde das Gebäude umgebaut und beherbergt nun ein neues Lokal. Während der Charme des traditionellen Heurigen vermisst wird, bleibt der Fürstenstand ein lohnendes Ziel – nicht zuletzt wegen des großartigen Ausblicks und der Möglichkeit, den Gipfel entweder zu Fuß oder bequem mit dem Auto zu erreichen.

Am Fuße des Plabutsch war der Heurige „Zur schönen Aussicht“ lange eine beliebte Anlaufstelle für alle, die eine herrliche Aussicht genießen wollten, ohne den Gipfel des Fürstenstands erklimmen zu müssen. Der Name war Programm: Von hier aus bot sich den Gästen ein beeindruckender Blick über Eggenberg bis hin zur Grazer Innenstadt – perfekt für entspannte Stunden bei gutem Essen und Trinken. Die Speisekarte des Heurigen setzte auf klassische Jausengerichte, Salate und „Saures“, wie Rindfleischsalat oder Käferbohnen. Für etwas Abwechslung sorgten auch ungewöhnlichere Kreationen wie Thunfischsalat. Warme Speisen, darunter Würstel und Suppen, rundeten das Angebot ab. Begleitet wurde die kulinarische Vielfalt von einer Auswahl an Weinen, Säften und Schnäpsen. Leider ist auch der Heurige „Zur schönen Aussicht“ mittlerweile Geschichte. Die Türen des Lokals blieben geschlossen, und so verschwand eine weitere gemütliche Einkehrmöglichkeit rund um den Plabutsch. Auch wenn er nicht mehr existiert, bleibt die Erinnerung an das besondere Ambiente und die fantastische Aussicht erhalten – ein Stück Grazer Gastronomie, das vielen fehlen wird.

Auch der Buschenschank Schaar am Kaiserwaldweg in Waltendorf war seit Jahrzehnten eine beliebte Adresse für Brettljausen, Geselchtes und hausgemachte Säfte. Doch am Ende Oktober 2021 öffnete der traditionsreiche Betrieb zum letzten Mal seine Türen. Nach über 40 Jahren, in denen die Familie Schaar mit viel Herzblut Wein aus eigenem Anbau kelterte und regionale Spezialitäten anbot, fiel die Entscheidung zur Schließung. Gründe dafür waren unter anderem die Pensionierung von Christa Velan und die Herausforderung, geeignetes Personal zu finden. Auf dem Gelände soll nun ein Wohnhaus entstehen. Ein Stück Grazer Buschenschank-Tradition verabschiedet sich – doch die Erinnerungen an gemütliche Stunden bei einem Achterl Wein bleiben unvergessen.

Die beliebte Mostschank Grießner am Buchkogel hat ab 1. Oktober 2023 geschlossen. Nach vielen Jahren des Betriebs und zahlreicher schöner Momente hat sich der Betrieb dazu entschieden, sich künftig neuen Aufgaben zu widmen. Gäste konnten hier hausgemachte Spezialitäten wie Brettljausen, fruchtigen Most und erfrischende Säfte aus eigener Produktion genießen – kombiniert mit einer traumhaften Lage mitten im Grünen. Die Betreiber:innen bedanken sich herzlich bei allen Besucher:innen für die jahrelange Unterstützung und die gemeinsamen Erlebnisse, die diesen Ort zu etwas Besonderem gemacht haben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert